plumpsen

plumpsen

* * *

plump|sen ['plʊmpsn̩] <itr.; ist (ugs.):
mit einem dumpfen Laut irgendwohin fallen:
ins Wasser plumpsen; etwas auf den Boden plumpsen lassen.
Syn.: abstürzen, fliegen (ugs.), hinfallen, purzeln (fam.), stürzen.

* * *

plụmp|sen 〈V. intr.; istmit einem dumpf klatschendem Geräusch fallen ● auf den Boden, ins Wasser \plumpsen [→ plumps!]

* * *

plụmp|sen <sw. V.> (ugs.):
1. <unpers.; hat ein dumpfes klatschendes Geräusch, wie es beim Aufschlagen eines schweren fallenden Körpers entsteht, erzeugen; plumps machen:
ein plumpsendes Geräusch.
2. <ist> mit einem Plumps (a) irgendwohin fallen, auftreffen:
der Sack plumpste auf den Boden;
er ließ sich in den Sessel p.

* * *

plụmp|sen <sw. V.> (ugs.): 1. <unpers.> ein dumpfes klatschendes Geräusch, wie es beim Aufschlagen eines schweren fallenden Körpers entsteht, erzeugen; plumps machen <hat>: als er fiel, hat es richtig geplumpst; hinter mir plumpst es (Remarque, Westen 54); ein plumpsendes Geräusch. 2. mit einem ↑Plumps (a) irgendwohin fallen, auftreffen <ist>: der Sack plumpste auf den Boden, ins Wasser; Vor seine Füße sind drei Bierdosen geplumpst (Degener, Heimsuchung 171); er ließ sich in den Sessel p.; Endlich hat er ein Bistro nach seinem Geschmack entdeckt, plumpst auf den gusseisernen Stuhl (Hörzu 30, 1978, 8).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • plumpsen — V. (Oberstufe) ugs.: irgendwohin fallen und dabei ein dumpfes Geräusch entstehen lassen Beispiel: Er öffnete die Tür und plumpste in seinen Sessel. Kollokation: ins Bett plumpsen …   Extremes Deutsch

  • plumpsen — plumpsen:⇨fallen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • plumpsen — plumpsen(plumpssen)intr 1.mitGeräuschinsWasserfallen;dumpffallen.Schallnachahmend.Frühergleichbed»plumpen«.Seitdem17.Jh. 2.baden.Jug1930ff. 3.nichtversetztwerden;inderPrüfungscheitern.⇨durchplumpsen.Stud1820ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • plumpsen — Vsw std. stil. (18. Jh.) Stammwort. Eigentlich niederdeutsche Form, doch spielt in diesem Fall sicher auch die Lautmalerei eine Rolle, so daß dieses oder ein ähnliches Wort auch oberdeutsch heimisch gewesen sein kann. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • plumpsen — plụmp·sen; plumpste, ist geplumpst; [Vi] irgendwohin plumpsen schwer (und laut) zu Boden oder ins Wasser fallen || hierzu plụmps! Interjektion; Plụmps der; es, e …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • plumpsen — plump »grob, derb, unförmig; unbeholfen«: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Adjektiv (mnd. plump, plomp) gehört zu der Interjektion ‹m›niederd. plump! Diese Interjektion gibt vorwiegend das Geräusch an, das beim Fallen und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • plumpsen — plumpse …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • plumpsen — plụmp|sen (umgangssprachlich für dumpf fallen); du plumpst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • fallen — 1. a) abstürzen, herabfallen, stürzen, umfallen, umkippen, umstürzen; (geh.): niederstürzen; (ugs.): fliegen, plumpsen; (fam.): purzeln. b) ausrutschen, das Gleichgewicht/den Halt verlieren, hinfallen, hinstürzen; (geh.): ausgleiten, zu Fall… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fliegen — segeln; gleiten; stürzen; purzeln (umgangssprachlich); fallen; plumpsen (umgangssprachlich); hinfallen; hinschlagen; jetten * * * flie|gen [ fli:gn̩], flog, geflogen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”